1. Tag: Flug nach Puerto Maldonado – Colorado – Manu Wildlife Center

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Puerto Maldonado werden Sie von uns dort abgeholt und dann geht es auch schon weiter über Land und Fluss in Richtung „Manu Wildlife Center“. Zunächst einmal bringen wir Sie mit einer 2 stündigen Reise in einem Van in das Dorf „Santa Rosa“, von wo aus Sie den Inambari Fluss überqueren. Einmal auf der anderen Seite des Flusses in Puerto Carlos angekommen, geht es auch wieder über 45 Minuten über Land Richtung Boca Colorado weiter. Gekrönt wird diese ganze Reise durch das Land mit einer 4 ½ stündigen Bootstour in einem motorisierten Boot über den Madre de Dios Fluss hinauf zur Lodge. Auf dieser Bootstour können Sie in aller Ruhe die Landschaft genießen und können dabei Ihr Mittagessen genießen, dass wir Ihnen am Anfang der Bootsfahrt in einer Lunchbox servieren werden.Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Puerto Maldonado werden Sie von uns dort abgeholt und dann geht es auch schon weiter über Land und Fluss in Richtung „Manu Wildlife Center“. Zunächst einmal bringen wir Sie mit einer 2 stündigen Reise in einem Van in das Dorf „Santa Rosa“, von wo aus Sie den Inambari Fluss überqueren. Einmal auf der anderen Seite des Flusses in Puerto Carlos angekommen, geht es auch wieder über 45 Minuten über Land Richtung Boca Colorado weiter. Gekrönt wird diese ganze Reise durch das Land mit einer 4 ½ stündigen Bootstour in einem motorisierten Boot über den Madre de Dios Fluss hinauf zur Lodge. Auf dieser Bootstour können Sie in aller Ruhe die Landschaft genießen und können dabei Ihr Mittagessen genießen, dass wir Ihnen am Anfang der Bootsfahrt in einer Lunchbox servieren werden.
  • Bilder
  • kein Film vorhanden
  • Bilder zur Unterkunft nicht vorhanden
  • Verpflegung
    Abendessen, Picknick - Lunch
  • keine Angaben zu den Highlights

2. Tag: Arasalzlecken, Aussichtsturm & Tapirsalzlecke am Manu Wildlife Center

An diesem Tag geht es früh raus, was für die Ausflüge in die Wildnis leider unvermeidbar ist. Dennoch wollen wir Ihren frühen Start mit einem leckeren und deliziösen Frühstück versüßen, bevor es auf einer kurzen Bootstour flussabwärts geht. Um dann das Ara Salzlecken Projekt finden zu können, muss man eine kurze Strecke durch den Wald zurücklegen, doch haben Sie dann von unserem Aussichtspunkt mit Stühlen und guten Plätzen einen geradezu perfekten Blick auf das Spektakel, das dann kommen wird.
Stück für Stück kommen in zweier oder dreier Gruppen die rotbäuchigen Aras zu diesem Punkt und landen in den Baumkronen, sobald sie die erodierten Lehmbänke des Flusses ausgemacht haben. Doch das wiederrum lockt auch gelegentlich andere Vögel an, die es nicht auf die Salzlecke abgesehen haben. Wie Schurken erscheinen hin und wieder die bedrohlichen und großen Vögel aus der „Bluteogallus“-Familie (engl.: „Hawk“), die manchmal auch Tiere jagen. Das Schauspiel, dass Sie hier bestauenen können, beginnt erst zaghaft mit einigen Aras, die vorsichtig zur Salzlecke fliegen, bis nach und nach immer verwegener weitere Aras zur Salzlecke fliegen. Am Ende, wenn alle Aras an der Salzlecke sind, findet dort ein farbenfroher und lauter Tanz der Aras statt, die sich dort zanken und das Salz von der harten Oberfläche abkratzen. Nach diesem erstaunlichen Naturspektakel wird die Entdeckung und die Erforschung auf dem Netzwerk der Pfade fortgesetzt, die die Lodge umgeben. Um nach diesem Ausflug Ihren Hunger zu stillen, kehren Sie zur Lodge zurück, wo Ihnen ein reichhaltiges Mittagessen serviert wird.
Am späten Nachmittag dann erreichen Sie auf dieser Tour einen weiteren Aussichtsturm, von wo aus Sie Zeuge der „Rush Hour“ im Regenwald werden können. Nach dieser weiteren fabelhaften Erfahrung im Regenwald entführen wir Sie noch tiefer hinein in den Dschungel und bringen Sie auf dem „Collpa“ Pfad zur berühmten Tapirsalzlecke.
Berühmt ist diese Salzlecke deswegen, weil hier eine relativ hohe Rate von 8 bis 12 Tapiren in einer Nacht gesichtet worden sind. Man hat jedoch nur die Möglichkeit diese ca. 250 kg schwere Tiere in der Nacht zu beobachten, wenn sie zwischen den Bäumen auftauchen und das begehrte Salz lecken, dass sie brauchen, da es die Gifte ihrer vegetarischen Nahrung absorbiert und neutralisiert. Um diese schüchternen Tiere beobachten zu können, wurde an dieser Salzlecke eine Plattform in 5 Meter Höhe gebaut, in denen Sie sich auf den Matratzen hinlegen können. Jede dieser Matratzen hat zusätzlich ein Kopfkissen und ist mit einem geräumigen Mückenetz geschützt. Um die Tapire nicht zu verscheuchen, wenn Sie draußen auf dem Laufsteg sind, sind diese mit geräuschdämpfenden Polstern ausgestattet, damit man die Fußschritte nicht hören kann.
Diese Tapir-Erfahrung, die Sie hier machen können, ist aufregend und einmalig zugleich. Weil diese Tiere sehr scheu sind, ist es schwer diese überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Für Stadtbewohner ist der härteste Teil dieser Beobachtung allerdings nicht die ganzen Mühen, die man auf sich nehmen muss, um hierhin zu gelangen, sondern zu warten und sich ruhig zu verhalten, bis diese Tiere überhaupt auftauchen. Zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden können vergehen, bis man diese Geschöpfe überhaupt sehen kann. In der Zwischenzeit können Sie allerdings sich mit einem kleinen Nickerchen auf den Matrazen erholen und werden von unseren Reiseführern sanft geweckt, sobald die Tapire auf eine Distanz von 10 – 20 Metern an dem Beobachtungspunkt herangekommen sind. Bisher haben die meisten unserer Reisegäste immer wieder betont, dass sich das lange Warten lohnt um eine solch hohe Wahrscheinlichkeit zu haben, diese raren Tieren überhaupt bewundern zu können. 
  • Bilder
  • kein Film vorhanden
  • Bilder zur Unterkunft nicht vorhanden
  • Verpflegung
    Frühstück, Lunchbox, Abendessen
  • keine Angaben zu den Highlights

3. Tag: Altwassersee und Urwaldpfade um dem Manu Wildlife Centers

Auch an diesem Tag erwartet Sie in aller Frühe ein leckeres Frühstück, um Sie für den Ausflug zu einem Altwassersee zu stärken, der voll von Wasserpflanzen und versunkenen Baumstämmen ist. Hier können Sie auch den Riesenotter begegnen oder vielleicht die Affengruppen sehen, die sich laut durch die Baumkronen schwingen. Auch andere weitaus exotischere Tiere können Sie hier beobachten, wie den „Jacana-Jacana“, einem Wasservogel, der leichtfüßig auf den Seerosen entlang schreitet oder anderen Tieren, wie dem Schlangenhalsvogel, wie er seine schwarzen Flügel trocknet, oder vielleicht den Fischadler, der den See nach Fischen absucht und vielen anderen Tieren, die durch den See paddeln. Zwischen den Büschen in der Nähe des Wassers taucht auf gelegentlich ein „Hoatzin“ auf. Dieser Vogel ist ein Schopfhuhn mit rostrotem Federgewand der eine auffällige „Irokesenfrisur“ auf seinem Kopf hat. Doch nicht nur durch seinen ungewöhnlichen Kopfschmuck ist er zu erkennen, sondern auch durch seinen unverwechselbaren, bizarren Keuchen und Grunzen. Und nicht nur diese außergewöhnlichen Tiere, sondern auch Spechte, Tukane und Sittiche können Sie zwischen den Bäumen ausmachen. Nach dem Mittagessen in der Lodge können Sie sich entweder mit einem unserer Reiseführer durch das Dickicht des Regenwaldes wagen und auf den Pfaden nach mehreren unvergesslichen Wildnisbegegnungen suchen oder Sie können auch die Pfade alleine erkunden, um die Atmosphäre des Regenwaldes auch mal für einen Augenblick alleine genießen zu können. An diesem Abend können Sie sich auch auf einem Boot aufmachen, um nach dem Kaiman und anderen nachtaktiven Tieren Ausschau zu halten, wenn es das Wasserniveau des Flusses erlaubt.
  • Bilder
  • kein Film vorhanden
  • Bilder zur Unterkunft nicht vorhanden
  • Verpflegung
    Frühstück, Lunchbox, Abendessen
  • keine Angaben zu den Highlights

4. Tag: Beobachtungsturm und Pfadsystem um Manu

Nach dem Frühstück können Sie gestärkt das Netzwerk unserer Pfade im Umkreis der Lodge machen und dabei auf mehrere Affen- und Vogel Arten stoßen, Blumen und Bäume mit ihren Früchten des Regenwaldes kennen lernen. Dank der Bewohner und unserer Naturführer, werden Sie nicht nur die schönsten Pflanzen und Bäume sehen, sondern auch sicher wieder zum Mittagessen in der Lodge zurück sein. Nach dem Mittagessen können die Reisegäste, die noch Energie und Interesse auf mehr haben, die zweite Gelegenheit nutzen und die Beobachtungstürme, die Säugetierlecke oder aber wieder zur Tapirsalzlecke gehen.

  • Bilder
  • kein Film vorhanden
  • Bilder zur Unterkunft nicht vorhanden
  • Verpflegung
    Frühstück, Lunchbox, Abendessen
  • keine Angaben zu den Highlights

5. Tag: Rückreise Manu Wildlife Center - Puerto Maldonado - Cusco oder Lima

Am frühen Morgen fahren wir von der Lodge los und erreichen Sie nach über einer 2 ½ stündigen Bootsfahrt über den Madre de Dios Fluss das Colorado Dorf. Im Boot wird Ihnen das Frühstück serviert und während Sie das Frühstück genießen, können Sie das frühe Erwachen der Tiere entlang des Flusses beobachten. Doch nicht nur einen Blick auf die Tiere bekommen Sie hier, auch die einheimischen Flachland Siedlungen und die Goldgräber am Fluss können Sie beobachten, wie dort nach Gold gegraben und die Goldpfannen geschwenkt werden. Halten Sie nach dem Goldgräberdorf „Colorado“ Ausschau, von wo aus Sie über Land weiterreisen, bis Sie in Puerto Carlso nach nur 45 Minuten ankommen. Hier werden Sie wieder den Inambari Fluss überqueren und von Santa Rosa aus im Bus oder im Van zum Flughafen in Puerto Maldonado gebracht, wo Sie Ihren Rückflug nach Cusco oder Lima nehmen.

  • Bilder
  • kein Film vorhanden
  • Bilder zur Unterkunft nicht vorhanden
  • Verpflegung
    Frühstück, Lunchbox
  • keine Angaben zu den Highlights
TWR Erlebnisreisen
Sie sind hier:  Peru Individuell / Urwald Programme / Manu Wildlife Center 5 Tage/4 Nächte
facebook twitter rss